< zurück zur Rezeptübersicht

Semmelknödel

4 PERSONEN

Zutaten
1 Packung Semmelwürfel (oder 250g altbackenes Weissbrot oder Weggli in Würfeln)
250 ml Milch, warm (--> wir brauchten 400 ml)
1 EL Butterschmalz
3 Eigelb
Salz Petersilie (feingehackt)
Zwiebel (feingehackt)
3 Eiweiss, steif geschlagen

Zubereitung
Butterschmalz in der Milch schmelzen. Semmelwürfel in die warme Milch geben. Alle weiteren Zutaten bis und mit Zwiebel untermischen und ca. 1 Stunde ziehen lassen. Anschliessend geschlagenes Eiweiss untermischen und abschmecken. Die Masse in einen Spritzsack füllen. Hitzeresistente Klarsichtfolie (z.B. Saran) auslegen. Eine ca. 3 cm dicke Wurst der Masse auf die Folie spritzen, dabei auf beiden Seiten ca. 5 cm. Rand frei lassen. Folie um die Wurst wickeln, Folie abschneiden und die überstehenden Folien-Wurstenden verzwirbeln (wie bei einem Bonbon). Diese Rolle nun noch in Alufolie einwickeln und die Enden ebenfalls verschliessen oder abbinden. So oft wiederholen, bis die ganze Masse aufgebraucht ist. Die Rollen ca. 1 Stunde im Salzwasser pochieren. Den fertigen Serviettenknödel aus dem Wasser nehmen und in Scheiben schneiden.

Bemerkung
Im ursprünglichen Rezept waren nur 250ml Milch angegeben. Wenn das Brot noch etwas feucht ist, genügt das vielleicht. Unsere Würfeli (gewonnen aus 250 g frischem Brot) waren aber trocken und brauchten entsprechend mehr Flüssigkeit.

Tipp
Semmelknödelresten kann man am nächsten Tag in etwas Butter in der Pfanne braten. Sie schmecken so fast noch besser.

Semmelknödelbonbon

In Klarsichtfolie als Bonbon.

> zum nächsten Rezept