Butterstangen mit Blütenkandis
CA. 20 STÜCK
Zutaten
300 g Mehl
20 g Hartweizengriess
100 g Zucker
1 Prisen Salz
250 g Butter, kalt
2 Eigelb
1 TL Weissweinessig
Mehl zum Auswallen
Blütenkandiszucker
Zubereitung
Backofen auf 200 °C vorheizen. Mehl, Griess, Zucker und Salz mischen. Butter in Würfelchen dazu schneiden. Alles rasch zwischen den Fingern zu einer brösligen Masse reiben. Eigelb und Essig verquirlen. Darüber giessen und rasch zu einem mürben Teig zusammenfügen.
Teig auf wenig Mehl zu einem 1 cm dicken (nicht dünner!) Rechteck auswallen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In der Ofenmitte ca. 25 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. Noch warm das Rechteck in 6–8 cm breite Teigstreifen schneiden. Diese quer in ca. 1,5 cm breite Stangen schneiden. Grosszügig mit Blütenkandiszucker aus der Mühle bestreuen.
Tipps: Zur Dekoration einige Blütenblätter aus der Glasmühle mit dem Blütenkandiszucker herauspicken und über das Gebäck streuen.
Quelle: http://www.saisonkueche.ch/de/rezepte/butterstangen-mit-blutenkandis/detail/
Dieses Gutzi scheint mit dem Mailänderli verwandt zu sein - die farbigen Pünktli vom Kandiszucker sehen zwar hübsch aus, die Butterstangen schmecken aber noch langweiliger! Zur Not kann man so ein Stängeli in den Tee tunken - oder mit ins Büro bringen. Das schwarze Loch dort schluckt bekanntlich alles Essbare...