Stroopwafels - holländische Sirupwaffeln
CA. 20 STÜCK
Zutaten für den Teig
200 g Weizenmehl
100 g (Rohr-)Zucker
100 g Butter
1 Esslöffel Milch oder Wasser
1 Ei
eine Prise Salz
evt. 1 Teelöffel Zimt
Zutaten für den Sirup
35 g Butter
35 g (Rohr-)Zucker
100 g Zuckerrübensirup*
Ein Bretzeleisen, das 4 Bretzeln pro Durchgang bäckt.**
Evt. Butter für das Bretzeleisen
Zubereitung
Alle Teigzutaten zu einem Teig verrühren. Zuckerrübensirup in einem Topf langsam erhitzen, den Zucker darin auflösen lassen. Zuletzt die Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
Aus dem Teig kleine Bällchen von ca. 2 cm Durchmesser formen und diese im Waffeleisen zu runden Waffeln backen. Je nach Gerät dauert das 10 bis 30 Sekunden.
Zwei der vier heissen Waffeln mit etwas Sirup bestreichen, je mit einer weiteren Waffel bedecken und zusammenkleben. Pro Backgang erhält man so zwei Waffeln. Beim Abkühlen härtet der Sirup etwas aus.
*Zuckerrübensirup ist im Reformhaus erhältlich.
Er ist der konzentrierte Saft von Zuckerrüben ohne deren Pflanzenfasern und ohne Zusatzstoffe. Er ist gleichmäßig dunkelbraun, zähflüssig und entsteht durch Eindicken von Rübensaft, der aus den gekochten Rübenschnitzeln gepresst wird. (Wikipedia)
**Die Holländer verwenden andere Waffeleisen und die Waffeln können mehr Sirup aufnehmen, siehe Quelle. In der Schweiz scheinen Vierer-Bretzeleisen vorzuherrschen, entsprechend haben wir das Rezept angepasst.
Quelle: http://www.buurtaal.de/blog/stroopwafels
Wer zu viel Teig hat, kann die Waffeln auch mit einer dickflüssigen Konfitüre füllen - oder sie einfach ungefüllt einzeln auftischen.