Lebkuchen
ERGIBT CA. 90 STÜCK
Zutaten für den Teig
8 Eier
360 g Puderzucker
2 Msp. Nelken, Muskatblüte, Ingwer, Kardamom
10 Tropfen Rosenwasser
2 EL, gest. Zimt
2 Prisen Salz
etwas Rum-Aroma
2 Zitronen, davon die abgeriebenen Schalen
350 g Mandeln, ungeschält, gemahlene
350 g Haselnüsse, gemahlene
350 g Zitronat
170 g Orangeat
90 Oblaten, D= 70mm (od. 14 St.: 100 x 145 mm)
Zutaten für den Guss
400 g Puderzucker
70 g Kakaopulver
60 g Kokosfett
EL Wasser, heißes
Zutaten für die Dekoration
Mandeln geschält, ganz
Zubereitung
Eier mit Puderzucker schaumig rühren. Gewürze, Zitronenschale, Rosenwasser, Rum-Aroma, Haselnüsse und Mandeln unterziehen. Zitronat und Orangeat ganz fein hacken und unter die Masse rühren. Masse auf Oblaten (ca. 70mm Durchmesser) geben: ca. 1cm dick + 5mm freier Rand. (Tipp: mit Löffel, den man immer wieder in kaltes Wasser taucht, klebt die Teigmasse nicht so am Löffel. Oder mit dem Dressiersack aufspritzen - gibt eine glattere Oberfläche für die Dekoration.).
Backzeit
Im vorgeheizten Backofen (Elektro: 200 °C; Gas: 3-3,5 ohne vorheizen!) auf mittlerer Schiene, 25 Minuten backen. Achtung: Die Lebkuchen dürfen auf alle Fälle nicht hart werden, sondern müssen noch weich/soft sein!
Info
Elisen-Lebkuchen benötigen keine Treibmittel (Mehl, Hefe, Speisenatron, ...) und müssen somit auch nicht aufgehen.
Guss
Puderzucker sieben und mit Kakao mischen. Kokosfett schmelzen und zur Puderzucker-/Kakao-Mischung geben und vermischen, dann das heisse Wasser hinzu. (Je nach Konsistenz der Masse evtl. noch weiteres Wasser löffelweise hinzu geben).
Glasur auf die leicht abgekühlten Lebkuchen streichen u. mit geschälten Mandeln verzieren.
Quelle: Chefkoch.de
> zum Originalrezept
Viel Arbeit, schönes Resultat und schmecken tun sie auch wunderbar - nicht nur als Teig!