Onigiri
4 STÜCK À CA. 220 G
Zutaten
360 g Sushi-Reis (alternativ Vialone-Reis)
500 ml Wasser
5 Tropfen Pflanzenöl (gibt dem Reis Glanz)
Hitzebeständige Klarsichtfolie, z.B. Saran
1 kleine Schale oder Tasse in der Grösse, die das Onigiri haben soll
1 grossen Löffel
Salz
Wasser
2-3 EL Füllung, nach Belieben
2 Nori-Blätter, nach Belieben
Zubereitung
1. Den Reis in einen Topf geben und unter fliessendem kaltem Wasser mit der Hand bewegen und waschen. Das Wasser wird milchig weiss. Wasser abgiessen und den Reis noch mal waschen, 2-3 Mal wiederholen. Wenig Wasser im Topf lassen und die Körner mit den Handballen leicht aneinander reiben, wie wenn sie polieren würde. Viel Wasser zugeben, den Reis spülen und abgiessen, solange, bis das Wasser fast klar ist. Den Reis in ein feines Sieb abgiessen und mindestens 30 Minuten abtropfen lassen. Illustrierende Bilder siehe Quelle Reiszubereitung unten.
2. Den Reis in eine Pfanne oder den Reiskocher geben. Das abgemessene kalte Wasser beigeben und den Reis damit 30 Min. bis 1 Std. einweichen. Die Öltropfen zum Reis träufeln.
3. Falls ein Reiskocher benutzt wird, den nun einschalten. Falls eine Pfanne benutzt wird, den Reis bei mittlerer Hitze ohne Deckel zum Kochen bringen. Den Deckel aufsetzen und 1 Min. bei hoher Hitze kochen lassen. Die Hitze auf mittlere Hitze herunterschalten und weitere 4-5 Minuten kochen, bis man die Oberfläche des Reis sehen kann. Hitze auf tiefe Temperatur herunterschalten und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist (den Deckel immer drauf lassen). Falls nötig, die Hitze nochmal für ein paar Sekunden voll aufdrehen, damit alles Wasser verdampft.
4. Die Pfanne vom Herd nehmen und ein Küchentuch während 10-15 Minuten zwischen Pfanne und Deckel legen, das absorbiert den Dampf. Beim Reiskocher ist dieser Schritt nicht nötig.
5. Die Onigiri werden aus heissem Reis geformt. Illustrierende Bilder zum Formen siehe Quelle Onigiri-Zubereitung unten. Mise en Place: Schale, Schale mit etwas Wasser, Salzstreuer, Reis, Löffel, Füllung(en), Teller für fertige Onigiri, Folie, am besten in der Nähe des Spülbeckens arbeiten.
6. Die Schale mit Folie auslegen, dabei soll die Folie weit über den Schalenrand heraushängen. Die Folie in die Schale drücken.
7. Die Folie mit etwas Wasser anfeuchten, überschüssiges Wasser ausleeren.
8. Die befeuchtete Folie mit Salz bestreuen, dabei die Schale so drehen, dass auch Salz an den Seiten kleben bleibt. Überschüssiges Salz ausschütteln.
9. Die Schale bis an den Rand mit Reis füllen, nicht andrücken, lose füllen genügt.
10. In die Mitte mit dem Finger ein Loch bohren und mit Füllung nach Wahl füllen, ca. ½ EL voll.
11. Den Reis leicht über die Füllung drücken.
12. Die überlappenden Enden der Folie fassen und sie zudrehen, überschüssige Luft dabei auspressen. Die Folie Satt eindrehen und einen Ball formen, den Ball dabei quetschen, damit das Salz gut in die Oberfläche eindringt und der Reis gut zusammen hält. Wenn man runde Onigiri will, ist man fertig, für dreieckige formt man durch Drücken und Pressen ein L, macht drei Ecken und plattet es etwas ab.
13. Nach Belieben kann man das Onigiri nun auspacken und mit einem Nori-Blatt umhüllen oder mit zugeschnittenen Nori-Streifen dekorieren, das Noriblatt wird dadurch weich. Anschliessend in neue Folie einpacken. Wer Nori knusprig mag, schneidet es zu, umhüllt damit das eingepackte Onigiri und wickelt das Ganze in eine weitere Folie.
Bemerkung: Man kann auch Onigiri ganz ohne Füllung zubereiten.
Quelle Reiszubereitung: How to make Japanese-style plain rice and sushi rice
Quelle Onigiri-Zubereitung: Onigiri: An easier way to make Japanese rice balls
Das japanische Äquivalent zum Sandwich.