Spinat-Omelette
3-4 PORTIONEN
Zutaten
500 g frischer Spinat oder 200 g Tiefkühl-Blattspinat
1 kleine Zwiebel
½ Knoblauchzehe
5 grosse Eier
½ TL Salz
Schwarzer Pfeffer
1 TL Sojasauce
1 Prise Zucker
1 EL (total) Oliven- oder anderes Öl zum Braten
Zubereitung
1. Wenn frischer Spinat verwendet wird, diesen gut waschen. In einer grossen Pfanne Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser sprudelt, den Spinat hineingeben und 1-3 Minuten kochen (für Baby-Spinatblätter genügt 1 Minute, die grösseren brauchen 1-2 Minuten länger), dann abgiessen und in kaltem Wasser spülen, bis die Blätter abgekühlt sind. Eine Hand voll Blätter dem kalten Wasser entnehmen und gut auspressen, wiederholen, bis aller Spinat ausgepresst ist. Den ausgedrückten Spinat in grobe Stücke schneiden, wenn er noch wässrig ist, nochmal gut auspressen.
2. Gefrorenen Spinat auftauen und sehr gut auspressen und in grobe Stücke schneiden.
3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
4. Eine grosse Bratpfanne mit ½ EL Öl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig braten, den Knoblauch zugeben und mitbraten, bis das Ganze leicht braun wird. Den Spinat beigeben und ein paar Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Spinat aus der Pfanne nehmen.
5. Die Eier mit der Sojasauce, dem Pfeffer und dem Zucker verquirlen. Den Boden der Bratpfanne mit dem restlichen Öl überziehen.
6. Hitze hoch stellen. Etwas mehr als die Hälfte der Eimischung in die Pfanne giessen und warten, bis der Boden leicht anzieht. Den gekochten Spinat über die Mischung verteilen und den Rest der Eimischung darüber geben. Ein bisschen rühren, sodass das Ei in den Spinat fliessen kann. Wenn der Boden der Omelette fest ist, das ganze vorsichtig drehen, am besten mit zwei Bratkellen (wenn sie dabei auseinanderbricht, ist das nicht schlimm, sie wird am Schluss sowieso in Stücke geschnitten). Hitze reduzieren und die zweite Seite 2-3 Minuten fertig braten.
7. Omelette komplett auskühlen lassen, in Portionenstücke schneiden und in die Bento-Schachtel packen.
8. Resten halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage, im Tiefkühler bis zu einem Monat.
Quelle: Spinach Tamagoyaki