< zurück zur Rezeptübersicht

Tomaten-Wassermelonen-Gazpacho

6 PERSONEN

Zutaten
2kg Tomaten, gehäutet und grob gehackt
1 Stk. Knoblauchzehe, grob gehackt
5 Stk. Stangensellerie, ohne den Blättern fein gehackt
1 Stk. Zwiebel, fein gehackt
400g Fruchtfleisch einer Wassermelone, grob gehackt
100g Weissbrot ohne Kruste, in kleine Stücke gerissen
150g passierte Tomaten (oder Tomatensaft)
15g Basilikumblätter
2 EL Rotweinessig
200ml Olivenöl
Salz und Pfeffer

Croutons:
150g Weissbrot ohne Kruste, in ca. 2-3 cm grosse Stücke gerissen
3 EL Olivenöl
2 EL Rotweinessig

Zubereitung
Zuerst die Croutons herstellen. Dazu den Backofen auf 200° vorheizen. In einer Schüssel das Brot mit Öl, dem Essig und 1/2 TL Salz vermischen. Eine Grillpfanne bei hoher Temperatur erhitzen, die Croutons hineingeben und 2 Min. anrösten, dabei wenden bis sie ringsherum leicht gebräunt und knusprig sind. In eine ofenfesten Form verteilen und etwa 12 Min. im Backofen fertigbacken. Zum Schluss abkühlen lassen.

Die Tomaten mit dem Knoblauch, dem Sellerie, der Zwiebel, der Wassermelone, dem Brot, den passierten Tomaten und 10g Basilikum in den Mixer geben. 1 TL Salz sowie eine grosszügige Portion schwarzen Pfeffer aus der Mühle hinzufügen. Pürieren, bis eine glatte Mischung entsteht, dann bei laufendem Gerät den Essig und das Olivenöl zugiessen. Bis zur Weiterverwendung kalt stellen.

Die Suppe in Portionenschalen schöpfen und mit den Croutons bestreuen. Die restlichen Basilikumblätter gleichmässig auf die Portionen verteilen und zum Schluss mit grobem Salz etwas bestreuen.

Gazpacho mit Melone

Wie Ottolengi seine Gazpacho im Kochbuch so rot hinbekommt, ist uns ein Rätsel. Rot (Tomate/Melone) plus Grün (Stangensellerie) gibt nun mal Braun. Wir genossen sie "On the Rocks" - der Eiswürfel war bei der Hitze sehr cool.

> zum nächsten Rezept