Pastilla
FÜR EINE SPRINGFORM VON 24CM DURCHMESSERZutaten
3 Zwiebeln
1 Stück frischer Ingwer (2 cm)
8 EL Ghee (Butterschmalz)
1 Poulet (ca. 1kg in Stücken)
1/2 TL Safranfäden
1/2 TL Kurkumapulver
Salz, Pfeffer
6 EL gehackte Petersilie
2 EL gehacktes Koriandergrün
2 EL Zimtpulver
3 Eier
1/2 Zitrone (Saft)
10 EL Puderzucker
150 g gemahlene geschälte Mandeln
400 g Yufka-Teig
Zubereitung
Zwiebeln und Ingwer schälen und hacken. Zwiebeln in 2 EL Butterschmalz in einem grossen Topf andünsten, mit 1/2 l Wasser ablöschen. Fleisch kalt abspülen und mit Ingwer, Gewürzen und Kräutern in den Topf geben. Zugedeckt bei ganz schwacher Hitze 45 Min. garen. Fleisch herausnehmen. 1/2 EL Zimt in die Brühe rühren und auf 1/4 l einkochen lassen. Hitze reduzieren. Eier mit Zitronensaft verquirlen, in die Brühe giessen, cremig köcheln (nicht kochen) lassen. Inzwischen Hähnchenfleisch vom Knochen lösen, Haut entfernen und Fleisch kleinschneiden. Brühe vom Herd nehmen, Fleisch zugeben und abkühlen lassen. 10 EL Puderzucker, Mandeln und 1 EL Zimt mischen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Restliches Schmalz schmelzen. Form fetten. Teig in 6 über die Form lappende Stücke schneiden und mit Schmalz bepinseln. 2 Blätter in die Form legen, Fleischmasse darauf geben, Blätter nach innen darüber schlagen. 2 Blätter darüber legen, mit Mandelmischung bestreuen und nach innen schlagen. Die übrigen Blätter darüber legen und unter die Pastete falten. Die Pastete mit restlichem Schmalz bepinseln und im Backofen (Mitte, Umluft 180 Grad) in 25-30 Min. goldbraun backen (evt. mit Backpapier abdecken). Etwas abkühlen lassen und mit restlichem Puderzucker und Zimt bestäuben.
Kommentar
Die Pastilla gibt viel zu tun! Aber man kann sie gut ungebacken einfrieren und sie hält sich gebacken auch gut im Kühlschrank. 4 Tage nach dem Rice&Spice Event haben wir sie im Ofen aufgewärmt und mit dem Rest der Knoblauchsauce der Linsensuppe gegessen. So war sie fast noch besser als ganz frisch.