< zurück zur Rezeptübersicht

Klebreiskuchen mit Palmzucker

6-8 PERSONEN

Zutaten
200 g ungekochter Klebreis
90 g Palmzucker, geschabt
125 ml Wasser
*1 Pandanblatt, einmal verknotet oder 1 Tropfen Pandan-Extrakt
60 ml dicke Kokosnussmilch
1 Prise Salz

Zubereitung
Den Klebreis mehrmals waschen, bis das Wasser klar ist. Dann über Nacht in Wasser einweichen.

Dampfkörbchen mit Gazetuch auskleiden und den eingeweichten Reis gleichmässig darauf verteilen. Den Reis 15 Min. dämpfen, mit einer Gabel auflockern und drehen und noch mal 10 Min. dämpfen, bis er gar ist.

In einer Pfanne den Zucker und das Wasser bei mittlerer Hitze zum kochen bringen und unbedeckt köcheln lassen, bis der Sirup zur Hälfte reduziert ist, dabei ab und zu rühren. Das dauert ca. 15 Min. Alle anderen Zutaten beigeben und gut mischen. Weiter köcheln für 3-5Min. und dann vom Herd nehmen.

In einer grossen Pfanne den Klebreis und die Palmzuckermischung gut mischen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Mischung dick und klebrig wird. Das dauert 10-15 Min. Vom Herd nehmen und Pandanblatt entfernen.

Die Kuchenmasse in eine leicht gefettete Kuchenform (18 cm Durchmesser) geben, die Oberfläche dabei mit dem Rücken eines nassen Löffels glätten. Den Kuchen auskühlen lassen. In Quadrate oder Rhomben schneiden und bei Zimmertemperatur servieren.

*Pandanblätter sind die langen, schlanken Blätter der Pandan-Palme. Sie riechen frisch und blumig und werden als Raumdeo und zum Parfümieren von Desserts und Reisgerichten überall in Asien verwendet. Die intensiv grüne Farbe wird auch als natürliche Lebensmittelfarbe verwendet. Ersatzweise Pandan-Essenz oder Rosen- oder Vanille-Essenz verwenden.
Gefunden haben wir frische Pandan-Blätter im Thai-Shop (mit Take-Away) an der Ecke Zoll-/Hafner-/Josefstrasse in Zürich.

Klebreiskuchen mit Palmzucker

Genau, süss und klebrig = gut

> zum nächsten Rezept