Bananen-Kokos-Pudding-Päckchen
16 PÄCKCHEN
Zutaten
150 g Reismehl
2 EL Tapiocamehl oder Maizena
5 dl Kokosmilch
100 g Zucker
1 Prise Salz
*2 Pandan-Blätter, längs zerrissen und einmal verknotet
2-3 reife Bananen, in 16 diagonale Stücke zerschnitten
**2-3 Bananenblätter, zugeschnitten in 16 Quadrate à 18 cm Seitenlänge, abgebrüht (=weich) oder 16 Stück Alufolie in entsprechender Grösse
Zubereitung
Reismehl und Tapiocamehl (oder Maizena) in einer Schüssel mit 2 dl Kokosmilch mischen, bis es keine Klumpen mehr hat. Beiseite stellen.
Den Rest der Kokosmilch in einer Pfanne zusammen mit dem Zucker, Salz und Pandanblättern bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Wenn die Milch kocht, die Mehl-Kokosmilchmischung langsam einrühren und unter Rühren weiter kochen, bis eine dicke glatte Crème entsteht. Pandanblätter entfernen.
2 gehäufte Teelöffel des Puddings auf ein Stück Bananenblatt oder Folie geben. Ein Stück Banane auf den Pudding legen. Banane mit 2 TL Pudding bedecken. Den Pudding zu einer länglichen Rolle formen und mit dem Bananenblatt längs umschliessen. Die vorstehenden Enden umschlagen, sodass ein Paket von 6 x 8 cm entsteht. Die Pakete in Steamer oder Dampfkörbchen legen und 20 Min. dämpfen. Vor dem Servieren auskühlen lassen.
*Pandanblätter sind die langen, schlanken Blätter der Pandan-Palme. Sie riechen frisch und blumig und werden als Raumdeo und zum Parfümieren von Desserts und Reisgerichten überall in Asien verwendet. Die intensiv grüne Farbe wird auch als natürliche Lebensmittelfarbe verwendet. Ersatzweise Pandan-Essenz oder Rosen- oder Vanille-Essenz verwenden.
Gefunden haben wir frische Pandan-Blätter im Thai-Shop (mit Take-Away) an der Ecke Zoll-/Hafner-/Josefstrasse in Zürich.
**Wenn Bananenblätter verwendet werden, sollten sie zuerst abgewischt und auf die benötigte Grösse zugeschnitten werden. Dann die Blattstücke in einem Becken mit kochendem Wasser übergiessen und ca. 1 Min. stehen lassen oder direkt über einer Gasflamme erhitzen, bis sie weich genug sind, dass sie umgebogen werden können, ohne zu brechen. Beim Ersatz mit Alufolie verzichtet man auf den dezenten Geschmack des Bananenblatts, der sich auf das Gericht überträgt.
Päckchen und Inhalt