Garnelenküchlein
ERGIBT CA. 20 STÜCK
Zutaten
150 ml Milch
½ TL Salz
50 g Butter
250 g Mehl
Zutaten für die Füllung
125 ml Milch
1 Lorbeerblatt
180 g rohe Garnelen in der Schale, ohne Kopf
50 g Butter
1 Schalotte, geschält und fein gehackt
1 kleine Stange Sellerie, fein gehackt
2 EL gehackte Petersilie
1 kräftige Prise Piri-Piri-Pulver
¼ TL Paprikapulver
1 Knoblauchzehe, geschält und gehackt
2 TL Tomatenmark
2 EL Mehl
Schale und Saft von ½ unbehandelten Zitrone
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 grosse Ei, leicht verquirlt
3 Tassen Semmelbrösel
Olivenöl zum Ausbacken
Zitronenspalten zum Servieren
Zubereitung
Für den Teig Milch, Salz, Butter und 150 Milliliter Wasser in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen. Kurz vor dem Aufwallen den Topf vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal hinzugeben. Mit einem Kochlöffel durchrühren, den Topf wieder auf den Herd setzen und die Masse so lange rühren, bis sie sich vom Rand löst und eine Kugel bildet. Vollständig abkühlen lassen.
Für die Füllung die Milch und 125 Milliliter Wasser mit dem Lorbeerblatt erhitzen und die Garnelen 5 Minuten darin köcheln lassen, bis sie gar sind. Vom Herd nehmen, die Garnelen in ein Sieb abgiessen und die Flüssigkeit auffangen. Die Garnelen schälen und grob hacken. Die Schalen wegwerfen.
Die Butter in einem Topf zerlassen und die Schalotte darin goldgelb braten. Den Sellerie hinzugeben und ebenfalls goldgelb braten. Nun Petersilie, Piri-Piri- und Paprikapulver sowie den Knoblauch hinzufügen. Wenn er zu duften beginnt, das Tomatenmark unterrühren. Kurz köcheln lassen, dann das Mehl einrühren und zuletzt die Garflüssigkeit der Garnelen in den Topf giessen. Aufkochen, die Temperatur reduzieren und die Mischung etwa 5 Minuten dickflüssig einkochen lassen. Vom Herd nehmen, Garnelen, Zitronenschale und -saft untermischen, zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Leicht abkühlen lassen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, die Hände und den Teig ebenfalls bemehlen. Den Teig in zwei Portionen teilen und dünn ausrollen (etwa 2 mm), dann mit einer runden Ausstechform (10 cm Durchmesser) Teigkreise ausstechen. Auf eine Hälfte jedes Kreises 1 gehäuften Teelöffel Füllung setzen. Den Zeigefinger in kaltes Wasser tauchen und damit den Teigrand befeuchten. Die Teigkreise halbmondförmig zusammenklappen und die Ränder fest andrücken, sodass sie gut verschlossen sind. Den Vorgang wiederholen, bis die Zutaten aufgebraucht und etwa 20 Küchlein entstanden sind.
In einem tiefen Teller das Ei mit etwas Salz und Pfeffer verquirlen. Die Semmelbrösel auf einem weiteren Teller verteilen. Reichlich Öl in einen Topf mit hohem Rand (oder in die Fritteuse) füllen. Eine Platte mit Küchenpapier auslegen.
Das Öl erhitzen, jedoch nicht zu stark, da die Küchlein sonst braun werden, bevor sie gar sind. Inzwischen die Garnelenküchlein von beiden Seiten ins Ei tauchen, anschliessend in den Semmelbröseln wälzen. Nur so viele in den Topf geben, wie nebeneinander Platz haben, und von der Unterseite goldgelb frittieren. Vorsichtig wenden und von der anderen Seite ebenfalls goldgelb und knusprig backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Warm servieren, dazu Zitronenviertel und Salz reichen.
Die Garnelenküchlein können vor dem Panieren auch eingefroren werden. Dazu zunächst auf einem Tablett verteilen und gefrieren lassen, dann in eine gefrierbox schichten und im Tiefkühlfach aufbewahren.