Pastéis de Nata
12 STÜCK
Zutaten für den Mürbeteig
250 g Butter, gewürfelt
250 g Mehl
40 g feinster Zucker
1 Prise Salz
Butter für die Förmchen
Zutaten für die Füllung
100 g Zucker
30 g Mehl
185 ml Milch
½ TL Vanilleextrakt
1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
3 Eigelb
125 ml Vollrahm
Zubereitung
Für den Teig die Butter mit Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel zu feinen Krümeln verreiben. 3 EL Wasser (falls nötig etwas mehr) hinzufügen und kurz unterkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, leicht flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. (Der Teig lässt sich nach Belieben auch am Vortag zubereiten oder einfrieren.)
Die Förmchen einfetten, Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40 x 35 cm) ausrollen. Der Länge nach halbieren und die beiden entstandenen Rechtecke von einer Längsseite schneckenförmig aufrollen. Die Enden mit dem Messer gerade abschneiden.
Die beiden Teigrollen jeweils in 6 Stücke von je 6 Zentimeter Länge schneiden. Die Stücke aufrecht wie Zylinder auf die Arbeitsfläche stellen und dann mit beiden Daumen jeweils in der Mitte nach unten drücken, sodass eine Art Blüte entsteht. Die «Blüten» mit den Händen umschliessen und mit den Daumen und Zeigefingern in drehenden Bewegungen sachte eine Art Nest formen. Den Teig dabei nicht zu sehr zusammenpressen, denn er soll beim Backen locker aufgehen.
Die Teigböden in die Förmchen setzen und leicht andrücken, sodass der Teig etwas über den Rand hinaussteht. Am Boden sollte der Teig möglichst dünn sein, darum den Teig eventuell noch etwas nach aussen pressen. Den oberen Rand glatt streichen und wieder leicht nach unten drücken, sodass hübsche Nestchen entstehen. Die Teigböden in den Förmchen nochmals kalt stellen.
Für die Füllung den Zucker mit 3 Esslöffeln Wasser in einem kleinen Topf mit schwerem Boden unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Köcheln lassen, bis ein dickflüssiger Sirup, jedoch noch kein Karamell entstanden ist.
In der Zwischenzeit das Mehl in einer grossen Schüssel mit etwas Milch dickflüssig verquirlen. Die restliche Milch mit dem Vanilleextrakt und der Zitronenschale in einem kleinen Topf mit schwerem Boden erhitzen. Kurz bevor die Milch zu sieden beginnt, die Zitronenschale entfernen. Die Milch zur Mehlmischung giessen und sofort gleichmässig unterrühren. Die Eigelbe unterziehen, die Mischung wieder in den Topf füllen und noch 1-2 Minuten rühren, bis alles schön cremig ist.
Den Zuckersirup in einem gleichmässigen Strahl in die Milchmischung giessen und dabei ununterbrochen rühren. Den Topf vom Herd nehmen, die Sahne untermischen und die entstandene Cremefüllung in einen Krug giessen (so lassen sich die Torteletts leichter füllen).
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Die Tortelettböden aus dem Kühlschrank nehmen und jeweils zu zwei Dritteln mit der Creme füllen (die Menge sollte für 12 Törtchen sofort aus dem Ofen nehmen, die helleren noch etwas länger backen.
Die fertigen Pastéis de Nata in den Förmchen abkühlen lassen. Raumtemperiert schmecken sie am besten. In den Konditoreien in Belém serviert man dazu Zimt und Puderzucker zum Bestreuen.